Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Oleo-europaea_Olivenbaum_01_Sommer_1600x678Banner_700x500_04

Der Baum

 

„Bäume sind Heiligtümer. Sie predigen das Urgesetz des Lebens.“
Hermann Hesse

Der Baum (lat. arbor) steht im Mittelpunkt des Projekts “Arboretum”. Seit jeher spielen Bäume eine wichtige Rolle in Kultur, Religion und Wirtschaft. Die reichhaltige Symbolik der Bäume wurde schon immer zur Beschreibung und Veranschaulichung vielfältiger sozialer, kultur-historischer, psychologischer Dimensionen menschlichen Daseins herangezogen.
Die hier vorgestellten Fotografien sollen dem Betrachter diesen Sachverhalt ins Gedächtnis rufen, ihm auf ästhetische Art und Weise den Blick für die Schöpfung öffnen und ein Bewusstsein für deren Wert schaffen. Außerdem können sie anregen, den eigenen Standpunkt zu ökologischen Themen und den Umgang mit der Umwelt zu überdenken; denn nicht nur der Baum besitzt heute vor allem anderen einen reinen Nutzwert und wird nahezu ausschließlich daran gemessen.
Ich betrachte den Baum mit anderen Augen: Ich sehe ein junges oder uraltes Wesen, ein einmaliges Individuum ohne Entsprechung. Ich sehe Form, Farbe, Licht und Schatten. Ich sehe Kraft, Ausdauer, Lebensfreude. Ich sehe Veränderung, Entstehung und Verfall. Ich sehe eine Idee, eine materielle und immaterielle Ästhetik jenseits von Wertmaßstäben zwischen Perfektion und Fehlerhaftigkeit.

Malus-domestica_Kulturapfel_01_Herbst_1600x678Banner_700x500_05

Die Portraits

 

„Nichts ist für mich mehr Abbild der Welt und des Lebens als der Baum. “
Christian Morgenstern

Der von seiner Umgebung isolierte Baum zeigt seine Eigenschaften auf ungewohnt präzise und intensive Art und Weise. Im Gegensatz zum Typus der Natur- bzw. Landschaftsfotografie wird das dargestellte Objekt hier in einen neutralen Raum verortet. Farben, Formen, Proportionen etc. müssen ohne Relation und Maßstab der Umgebung neu bewertet werden.

„Jeder Ast eines Baumes kennt eine Geschichte – ein alter Baum ist Geschichte.”
Klaus Ender

Trotz fehlender Umgebung erzählt jeder Baum seine Geschichte in all seinen Eigenschaften – wahrnehmbar für den wachen Blick und Anreiz für Kreativität, Fantasie und Interpretation. Der achtsame Betrachter sieht ein junges oder uraltes Wesen, ein einmaliges Individuum ohne Entsprechung. Er sieht Form, Farbe, Licht und Schatten. Er sieht Kraft, Ausdauer, Lebensfreude. Er sieht Veränderung, Entstehung und Verfall. Er sieht eine Idee, eine materielle und immaterielle Ästhetik und Schönheit jenseits von Perfektion und Fehlerhaftigkeit.

Stilisierte Blattform, Bezeichnung (latein, englisch, französisch, deutsch) und Standortkoordinaten ergänzen das Baumporträt sowohl grafisch als auch inhaltlich und eröffnen dem Betrachter einen Zugang zum Bild. Vor allem die Koordinatenangabe steht stellvertretend für die nicht dargestellten Wurzeln und definiert den von seiner Umgebung losgelösten Baum als einzigartiges Individuum an genau einem Punkt auf der Welt.

Picea-abies_Gemeine-Fichte_01_winter_1600x678Banner_700x500_07

Die Drucke

 

„Wie wunderbar ist eine Birke im Sturm! Wie göttlich graziös! Wie unsagbar malerisch!“
Christian Morgenstern

Alle Motive der Arboretum-Reihe sind als hochwertige Digitaldrucke erhältlich. Neben den Einzelmotiven stellen die Jahrezeitenserien ein besonderes Highlight der Sammlung dar. Sie zeigen denselben Baum in allen 4 Jahreszeiten und bestehen aus 4 Einzelbildern. Natürlich sind diese auch einzeln erhältlich.
Der Druck erfolgt auf spezielles Künstlerpapier (Hahnemühle, 200g/m², matt, welches durch seine warme Tönung und charakteristische Haptik besticht. Die Kunstdrucke garantieren eine lange Farbechtheit (>100 Jahre). Folgende Formate stehen zur Auswahl: 40 x 30 cm, 50 cm x 40 cm, 70 cm x 50 cm, 100 x 70 cm ; individuelle Formate und Motivwünsche können auf Anfrage realisiert werden.

Updating…
  • No products in the cart.